- Feuer
- Feuern\1.in'einemFeuer=ohneUnterbrechungundinhärtesterAnstrengung.AusderVorstellung»Feuereifer«entwickelt.Rudererspr.1960ff.\2.Feuerfrei!=Raucherlaubnis;jetztdarfgerauchtwerden.ÜbertragenvomgleichlautendenmilitFeuerbefehl.Sold1939ff.\3.FeuerinGelee=Meduse,Qualle.DieHautberührungmitgewissenQuallenartenverursachtheftigesBrennen.1941ff.\3a.dasFeuereinstellen=weitereKritikunterlassen.ÜbertragenvonderBeendigungdesmilitärischenBeschusses.1960ff.\4.Feuerfangen=sichplötzlichheftigverlieben.DasHerzgerätinBrand;esergreifteinendasFeuerderBegeisterungunddieFlammederLeidenschaft.1800ff.\5.fürjndurchsFeuergehen=treufürjneintreten;fürjnetwasGefahrvollestun.HergenommenvomrettendenEingreifenbeimBrandeinesHauses.1500ff.Vglfranz»passerparlefeupourquelqu'un«.\6.FeueramArschhaben=eilen.Manist»angefeuert«.19.Jh.————7.FeuerimArschhaben=a)mutig,angriffslüsternsein.1800ff.–b)temperamentvollsein.1900ff.\8.FeuerimDachhaben=a)sehrverliebtsein.DerKopfstehtinFlammen;manhatbrennendheißeLiebesgedanken.1600ff.–b)sehrzornigsein.15.Jh.–c)(braun-)rotesHaarhaben.DieHaareerinnernanGlutundFlammen.1920ff.\9.FeuerunterderHaubehaben=inWutsein.Haube=KopfbedeckungderFrauen.1960ff.\10.FeuerunterdemHemdhaben=leidenschaftlich,schwungvollmusizieren.1950ff,halbw.\11.FeueruntermHinternhaben=temperamentvollsein.1900ff.\12.FeuerinderHosehaben=liebesgierigsein.1920ff.\13.FeuerimSchwanzhaben=nichtstillsitzenkönnen.1700ff.\14.aufzweiFeuernkochen=esmitmehreren(entgegengesetzten)Möglichkeitenhalten.1950ff.\15.zwischenzweiFeuerkommen=sichzweiUnannehmlichkeitenausgesetztsehen;vonzwei(entgegengesetzten)Seitenausangegriffen,kritisiertwerden.VonmilitSpäh-oderStoßtruppunternehmenübertra-————gen:mangerätzwischendieFronten,wirdvonzweiSeitenbeschossen.18.Jh.Vglfranz»êtreprisentredeuxfeux«.\16.Feuerhinteretwmachen(Feueruntermachen)=eineSachebeschleunigen.Seitdemspäten19.Jh.\17.Feuerhinterjnmachen=jnantreiben.1910ff.\18.jmFeueruntermArschmachen=jnzurhöchstenEileantreiben;jnindieFluchtschlagen.DerbeVariantezu»anfeuern«.17.Jh.\19.jmFeueruntermFrackmachen=jnzurEileanhalten.1900ff.\20.jmFeuerunterdenHinternmachen=jnantreiben.19.Jh.Vglfranz»courircommesionavaitlefeuauderrière«.\21.jmFeuerunterdieHosemachen=jnantreiben.19.Jh.\22.jmFeuerunterdenSchwanzmachen(legen)=jnzurEileantreiben.19.Jh.\23.jmFeuerunterdemStuhlmachen=jnanspornen,ausseinerLethargieaufrütteln.1930ff.\24.jn(etw)unterFeuernehmen=jnausseinemPostenzuverdrängensuchen;etwheftigkritisieren.HergenommenvommilitBeschuß.1930ff.————25.ihmschlägtdasFeuerausdenNasenlöchern=erhatzuscharfgewürzteSpeisengegessen.IhmbrenntesimSchlund,unddieNasedientalsKamin.1950ff.\26.Feuerschinden=vonjmFeuerfüreineZigarreoderZigaretteerbitten.
⇨schinden.Studseitdemspäten19.Jh. \27.beiihmistFeuerimDach=eristwütend.ZorndenktmansichmetaphorischalseinFeuer.1500ff.\28.daistFeueruntermDach=daherrschtgereizteStimmung,großeErregung;inderFamilieherrschtZerwürfnis.Dach=Hausdach.19.Jh.\29.FeuerundFettsein=sichfüretwbegeistern;heftignachetwverlangen.GibtmanFett(Öl)insFeuer,dannzischteshochauf.1920ff.\30.füretw(jn)FeuerundFlammesein=für(von)etw(jn/jm)begeistertsein;sichfüretwraschbegeistern.FußtaufderMetaphervomFeuerderBegeisterung,vonderloderndenBegeisterung.1600ff.\31.zwischenzweiFeuernsitzen(stehen)=zweiUnannehmlichkeitenausgesetztsein.⇨Feuer15.18.Jh. \32.mitdemFeuerspielen=sichaufeinegefährlicheSacheeinlassen;Gefährlichestun.17.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.